AHK vom neuen Ranger

Mehr
16 Apr 2025 22:36 #31 von zimmi
zimmi antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Servus,

Ich hatte das gleiche Problem und habe ein Zwischenstück konstruiert und mit TPU gedruckt.

Jetzt ist Ruhe.

Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Zweistein, Gururom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr 2025 23:38 #32 von Zweistein
Zweistein antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Wie wärs mit einer Kleinserie? Ich hätte interesse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2025 12:07 #33 von zimmi
zimmi antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Ich kann dir eins Drucken. Die Kosten liegen bei ca 15,00€ zuzüglich Versand. (mit Rechnung inkl. MwSt.)
Folgende Benutzer bedankten sich: Zweistein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2025 13:02 #34 von Zweistein
Zweistein antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Schick Dir ne PM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
Mehr
17 Apr 2025 16:16 #35 von Frido
Frido antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Die ganze Aufregung um das "Klappern" ist doch völlig unnötig. Fakt ist, wie bereits von einigen geschrieben, in den USA und Canada ist das Standard und funktioniert problemlos.
Eine Veränderung der hier zugelassenen AHK oder besser Anhängebock, führt unweigerlich zum Erlöschen der ABE und somit auch kein Versicherungsschutz mehr. Ob nun Klammer etc. verwendet werden. Wer es nicht glaubt, sollte mit Sachverständigen von Polizei und TÜV sprechen.

Und außerdem, ob sie klappert oder nicht, ist absolut nebensächlich. Warum? Es kommt einzig und allein auf den Sicherungsstift an. Der mit dem die Kugel am Rohr in der Aufnahme gehalten wird. Wenn dieses Material nicht die geforderten z.B. 3,5 to. + Sicherheitsreserve aushält, ist es eh egal.
Interessanter Weise ist auf den Sicherungsbolzen bisher niemand eingegangen. Aber er wird halten.
Zum Vergleich, achtet mal bei Schrauben auf die Festigkeitsklasse.... z.B. 8.8 vers. 4.6 oder 4.8. Es hat schon einen Grund, weshalb billige Supermarkt-Schrauben einfach nur billig sind.

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Folgende Benutzer bedankten sich: Enzo 61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2025 16:57 - 17 Apr 2025 16:57 #36 von Zweistein
Zweistein antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Ansichtssache. Es stört immer, wenn etwas klappert, dass nicht sein müßte. Und wenn es in Kanada und den USA billiger Standart ist, muss das nicht auch meiner sein.
Letzte Änderung: 17 Apr 2025 16:57 von Zweistein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gururom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
Mehr
17 Apr 2025 17:25 #37 von Frido
Frido antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Det hat nun mal nix mit billigem Standard zu tun. Nur die Deutschen müssen alles zu 150 % perfekt haben und schaffen teilweise nicht einmal die 100 % oder weniger. Und wer damit Problem hat, soll sich halt eine starre Kupplung montieren, kann mach auch nachträglich. 2.000 EUR für "Nicht-Klappern".

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2025 18:15 #38 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Es würde nicht klappern wenn man die Kupplung abnimmt. Die zählt unter abnehmbarer Anhängerkupplung und ist bei Nichtgebrauch abzunehmen. Mir wurde zweimal eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut und nach einem halben Jahr hat es immer geklappt. Ausbauen, säubern und dann festschweissen hat das Problem dann gelöst und der TÜV hat nie etwas gesagt. Gruß aus Thüringen und ein schönes Osterfest ALF-SON
Folgende Benutzer bedankten sich: Grizzly, Polecat42

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
17 Apr 2025 19:18 #39 von Grizzly
Grizzly antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Hätte mal ne Frage oder zwei an jene die sich ein Nutzfahrzeug gekauft haben und sich nun am Klappern stören: wie enthaart ihr euch die Beine? Und wie vermeidet ihr, dass man euch beim ein- und aussteigen untern Rock schaut?

Wünsche schöne Ostern

Grizzly, der die ganze Diskussion einfach nur affig findet

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)
Folgende Benutzer bedankten sich: JN75, Enzo 61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2025 19:51 #40 von Zweistein
Zweistein antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Kannst Du auch was sachliches beitragen oder nur labern?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden