AHK vom neuen Ranger

Mehr
17 Apr 2025 20:39 - 17 Apr 2025 21:02 #41 von Stefan85
Stefan85 antwortete auf AHK vom neuen Ranger

Es würde nicht klappern wenn man die Kupplung abnimmt. Die zählt unter abnehmbarer Anhängerkupplung und ist bei Nichtgebrauch abzunehmen. Mir wurde zweimal eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut und nach einem halben Jahr hat es immer geklappt. Ausbauen, säubern und dann festschweissen hat das Problem dann gelöst und der TÜV hat nie etwas gesagt. Gruß aus Thüringen und ein schönes Osterfest ALF-SON

Das ist so nicht richtig aber ein weit verbreiteter Irrglaube.
www.adac.de/ver...lung/

Grundsätzlich verstehe ich beide Fraktionen, ja ein Klappern kann nervig sein, aber es ist halt immer noch ein Pickup und die Fahrzeugart wurde halt auch als Arbeitstier geschaffen. Die gehen gerade aber den selben Weg wie Transporter, Kleinkastenwagen oder Fahrzeuge wie der Subaru Forester die als Gebrauchsauto angefangen haben und dann zum Lifestyleobjekt wurden. Viel zu viel Schnickschnak und auf Grund der Verkaufszahlen gehen die Hersteller immer weiter weg vom eigentlichen Zweck.
Letzte Änderung: 17 Apr 2025 21:02 von Stefan85.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2025 21:11 #42 von Zweistein
Zweistein antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Klappern würde mich auch an einer Anhängerkupplung vom Unimog nerven und da darf ich 30 t anhängen.
Zudem klappert die Anhängerkupplun ja nicht nur ohne Last, sondern sie arbeitet natürlich auch, wenn man mit dem Anhänger in unebenen Gelände unterwegs ist.
Und alles was arbeiten kann verbessert natürlich ungemein die Masshaltigkeit und die Toleranzen :whistle:
Folgende Benutzer bedankten sich: Gururom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2025 23:47 #43 von Iron
Iron antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Ich stimme @ Grizzly nur zu. Wenn mann sich ein Auto kauft wo bekannt ist das da was klappert sollte man damit leben können.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Folgende Benutzer bedankten sich: Grizzly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2025 08:36 #44 von zimmi
zimmi antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Na wie seid Ihr den drauf... Wenn ich ein Auto kaufe mit allem drin was man in so einen Auto haben kann. Dann soll bitteschön auch nichts klappern.

Und nur zur Info: TPU ist eine Art Gummi es verhindert nicht die Funktion es passt nur in den Zwischenraum und verhindert damit das klappern.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gururom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2025 12:54 #45 von Tampella120mm
Tampella120mm antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Moin, ich hab noch keinen Ranger, bin aber in der Entscheidungsfindungsphase dazu und beschäftige mich halt im Vorfeld mit den Problemen, die da auf mich zukommen können.

Dass die (originale Ford steckbare 2", wenn ich das korrekt verstanden habe) klappert, ist ja nicht unbedingt schön.
Die dagegen ankämpfende Antiklapperschraube löst sich bei der Fahrt, ist das korrekt?
Vielleicht bin ich ein bisschen naiv, aber was ist denn mit Schraubensicherungslack auf das Gewinde, hilft das nicht?

Frage dazu( einfach, um Überblick zu gewinnen):
Gibt es denn grundsätzlich AHK Alternativen, die in den fahrzeugseitigen Einschub passen( der "sollte" ja genormt sein aber ich lass mich gerne von Euch überraschen), zugelassen sind und nicht klappern, oder ist das immer bauartbedingt so?

Gleich noch eine Frage zur abnehmbaren AHK dazu:
Bei Ford im Zubehör( und da weiss ich halt nicht, ob das dann exakt die gleiche ist, wie die die ab Werk verbaut ist) steht drin, dass die abnehmbare nur zum Ziehen, nicht aber fur vertikale Lasten geeignet ist( während aber gleichzeitig in der OnlineBA unter Anhängerbetrieb kein Wort dazu steht..). D.h. die kann zwar zig Tonnen ziehen und bremsen, aber fällt ab, bei einem Fahrradkupplungsträger oder wie muss ich mir das vorstellen?

Danke im Voraus
T.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2025 13:00 #46 von Goldfield
Goldfield antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Vielleicht ist dran hochheben gemeint.
Die Stützlast wirkt ja auch vertikal...
:ka:

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2025 13:39 - 18 Apr 2025 13:52 #47 von Kawi
Kawi antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Hallo T,
ich für meinen Teil bin froh, dass ich den Einschub/Kugelkopf abnehmen kann!
Da ich die AHK selten brauche liegt sie allerdings in der Rödelkiste auf der Ladefläche.
Trotzdem habe ich den Einschub mit einer 0,5 mm gummierten Folie foliert, hilft gegen Rost und klappern.
Autsch der TÜV :undweg:
Die Antiklapperschraube sollte ja bei angehängter Last gelöst werden, damit entfällt der Sicherunslack.
Und ja neben dem S-Wert für die Stützlast gibt es auch den V-Wert.
Der ist mir allerdings bis jetzt nur im LKW-Berich über 3,5 t vorgekommen, bei schweren Anhängern mit Tandemachse.
Beim Ranger habe ich bis jetzt noch nichts darüber gelesen, kannst mir aber gerne zukommen lassen.

Viel Erfolg Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 18 Apr 2025 13:52 von Kawi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2025 14:18 #48 von ToterEngel
ToterEngel antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Dazu mal als Ergänzung sollte die AHK ja auch abnehmbar bleiben, allein schon für die Geländegängigkeit.

Mit der Kugel drann ist der Winkel bei Böschungen hinten auch stark eingeschränkt und man setzt schneller auf...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2025 16:42 #49 von Fiete87
Fiete87 antwortete auf AHK vom neuen Ranger
Ich kann diese ganze Diskussion hier nicht so richtig verstehen. Bei anderen Herstellern würden sich offroad Fahrer die Finger nach einem 2 Zoll Einschub lecken, zwecks der Vielseitigkeit.

Ich habe vorher einen Amarok 2012 gefahren und bin rundherum mit dem Wildtrak 2024 zufrieden. Nehme die Ahk bei nichtnutzung ab und das klappern hält sich auch bei nutzung der ahk wirklich in Grenzen.

Bei meiner Frau Ihrem Wildtrak ist die Ahk dauerhaft montiert und die Antiklapperschraube hat sich auch nach über 1000km kein Stück gelöst.

Und allein schon der hier wieder angezweifelt wird ob es hält oder nicht kann ich nur belächeln.

Grüße
Fiete
Folgende Benutzer bedankten sich: Grizzly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2025 21:26 #50 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf AHK vom neuen Ranger
....verstehe ich auch nicht.
Meine am Hilux klappert nicht. Und den Schäkel Einschub habe ich selbst gefräst, der klappert eh nicht....

Vielleicht recht große Toleranzen ins Plus bei der AHK und ins Minus beim Einschub?
Landwirtschaftspassung halt :)


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden