- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
AHK vom neuen Ranger
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
S t e f a n schrieb: ....verstehe ich
(.....)
Landwirtschaftspassung halt
Gruß Stefan
Mein Konstruktions-Prof hat es "Wurfpassung" genannt xD


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 24
Das stimmt nicht. Zumindest nicht beim neuen Ranger. Die musst Du im Gegensatz zum alten Ranger nicht abnehmen. Es gibt an der Kupplung eine kleine Schraube mit Kontermuttern. Diese darf laut Ford nur von eingewiesenem ausgebildetem Personal entfernt werden. Somit handelt es sich nicht mehr um eine abnehmbare AHK.ALF-SON schrieb: Es würde nicht klappern wenn man die Kupplung abnimmt. Die zählt unter abnehmbarer Anhängerkupplung und ist bei Nichtgebrauch abzunehmen. Mir wurde zweimal eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut und nach einem halben Jahr hat es immer geklappt. Ausbauen, säubern und dann festschweissen hat das Problem dann gelöst und der TÜV hat nie etwas gesagt. Gruß aus Thüringen und ein schönes Osterfest ALF-SON
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1494
- Dank erhalten: 231
Ist das Kennzeichen frei, gibt es keine Pflicht, sie abzunehmen.
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 24
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frido
- Offline
- Senior Boarder
-
- nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 9
seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 24
Bei allen meinen Autos die ich in der Vergangenheit besessen habe, hat die AHK nie das Nummernschild verdeckt.
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1494
- Dank erhalten: 231
War aber egal, da nicht abnehmbar.
Wenn ich bei mir nachrüste, nehme ich immer ne fest verbaute, sofern verfügbar...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 24
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enzo 61
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 4
Also bei mir hat sich noch keine Schraube gelöst, und des weiteren wenn ich sie nicht brauche nehme ich sie ab.Tampella120mm schrieb: Moin, ich hab noch keinen Ranger, bin aber in der Entscheidungsfindungsphase dazu und beschäftige mich halt im Vorfeld mit den Problemen, die da auf mich zukommen können.
Dass die (originale Ford steckbare 2", wenn ich das korrekt verstanden habe) klappert, ist ja nicht unbedingt schön.
Die dagegen ankämpfende Antiklapperschraube löst sich bei der Fahrt, ist das korrekt?
Vielleicht bin ich ein bisschen naiv, aber was ist denn mit Schraubensicherungslack auf das Gewinde, hilft das nicht?
Frage dazu( einfach, um Überblick zu gewinnen):
Gibt es denn grundsätzlich AHK Alternativen, die in den fahrzeugseitigen Einschub passen( der "sollte" ja genormt sein aber ich lass mich gerne von Euch überraschen), zugelassen sind und nicht klappern, oder ist das immer bauartbedingt so?
Gleich noch eine Frage zur abnehmbaren AHK dazu:
Bei Ford im Zubehör( und da weiss ich halt nicht, ob das dann exakt die gleiche ist, wie die die ab Werk verbaut ist) steht drin, dass die abnehmbare nur zum Ziehen, nicht aber fur vertikale Lasten geeignet ist( während aber gleichzeitig in der OnlineBA unter Anhängerbetrieb kein Wort dazu steht..). D.h. die kann zwar zig Tonnen ziehen und bremsen, aber fällt ab, bei einem Fahrradkupplungsträger oder wie muss ich mir das vorstellen?
Danke im Voraus
T.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 623
- Dank erhalten: 67
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.