Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt

Mehr
25 Feb 2017 23:24 #51 von Sisko
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Leute,

Vorhin musste ich mal wieder das Auto waschen, wo ich schon mal dabei war konnte ich ja auch noch mal nach dem Öl schauen.
Jetzt ca. 11.000 Kilometer nach dem letzten Ölwechsel haben 0,1 Liter gefehlt...

Unglaublich bin immer wieder begeistert wie wenig Motor-Öl der Motor verbrennt

Gruesse Sisko

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mär 2017 08:17 #52 von Sisko
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Leute,

nun ist der Amarok vier Jahre hat knapp 94.000 Kilometer gelaufen und musste zum 2. TüV-Termin.
Am Freitag war so weit. Alles ohne Beanstandungen.
Ach, den ersten Gummibelag vom Kupplungspedal hab ich vorsorglich gewechselt, weil der an einer Seite schon deutlich das Profil verloren hatte.

Bis auf die oben genannten Kleinigkeiten immer noch alles im Original-Zustand.

Grüße Sisko

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingo, takanata, manfredsen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mär 2017 21:58 #53 von Ingo
Ja so schnell gehen die Jahre vorbei, aber Hauptsache der Pickup tut klaglos seine Dienste!
Dann mal auf die nächsten 94.000km! :prost:

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2017 06:42 #54 von EDK
Meiner wird im Mai 4 und hat 92tsd runter. Bremse vorne liegt komplett bereit inkl ATE Ceramic Beläge, wird demnächst montiert. Für hinten hab ich die Bremsbacken und Handbremsseile liegen. Die Seile werden getauscht gegen die geänderte Version wegen festgammeln. Die Backen sind bestimmt noch gut aber wenn Bremse offen dann kommen die gleich neu.
Ach ja... Öl und Filter stehen auch bereit, 20tsd sind um seit letztem Wechsel. Dann kommt auch gleich das Schnellwechselventil in die Ölwanne.
Sonst keine nennenswerten Ausfälle...
Gruß Heiko

"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2017 15:33 - 29 Mär 2017 15:33 #55 von Sisko
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Heiko,

die Sachen machst Du aber sicher fast alle nur "Vorsorglich" oder?
Bei mir ist noch richtig viel dran an den Bremsbacken und die Seile der Handbremse gehen so gut und leicht wie am ersten Tag.

Der Bremsen-Test jetzt auf den TüV-Stand war perfekt, keine Abweichungen (rechts / links) an Vorder- und Hinterachse, sogar Handbremse absolut synchroner Zeiger-Ausschlag, keine Riefen in den Scheiben...
Ich sag mal bescheid, wenn ich die Sommerreifen drauf hab was ich beim Räderwechsel als Rest-Dicke gemessen habe. Ich lass die Teile bis zur Verschlei?grenze weiter laufen.

Grüße Sisko

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 29 Mär 2017 15:33 von Sisko.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2017 20:18 #56 von EDK
Die Bremsscheiben haben eine stehengebliebenen Rand. Ich denke Verschleißgrenze erreicht. Klötze und Scheiben würden vielleicht noch 10 bis 20 tsd halten aber da es im Sommer mit Wohnwagen nach Kroatien geht wird vorher gewechselt. Die Handbremsseile waren wohl schon mal etwas fest, hatte ungleiche Wärmeentwicklung der Trommeln, links lauwarm, rechts heiß... Deswegen fliegen die raus, Backen sind bestimmt noch gut, schau ich mir an wenn Trommel runter ist. Automatik ist echt ein Bremsenfresser, der viele Stadtverkehr tut sein übriges dazu...
Gruß Heiko

"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mär 2017 13:13 #57 von Sisko
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Heiko,

ja, das stimmt, mit Automatik verbraucht man schon mehr "Bremse", als beim Schalter...
Wobei der Amarok mit Automatik schon echt klasse zurückschaltet beim Bremsen und das Getriebe "mit bremsen" lässt, ich war echt erstaunt bei meinen Probefahrten mit dem Automat. Wenn meine Frau nicht so eine "militante Schaltwagen-Fahrerin" :) wäre hätte ich den Amarok beim letzten Mal auch als Automat genommen...

Grüße Torsten

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2017 15:53 #58 von Sisko
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Leute,

so die Sommerräder sind drauf und was soll ich Euch sagen, die Brmsklötze vorn haben nur noch etwas über vier Millimeter, knapp 4,5... Das ist do. die Grenze, an der ich nervös werde... ;)

Da die Scheiben beim Amarok auch nur einen Millimeter pro Scheibenseite als Verschleißgrenze haben, werde ich dann mal neue Scheiben und Klötze bestellen und bei Gelegenheit wechseln, es eilt ja noch nicht... Ach Laufleistung bis jetzt so um die 95.000 Kilometer.

Grüße Sisko

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2017 09:08 #59 von takanata
takanata antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Sisko,
das hört sich doch schon mal alles positiv an. Hauptsache er läuft weiter ohne große Probleme und Verschleißteile sind eben normal mal früher mal später. :prost:

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2017 21:47 - 22 Jun 2017 22:09 #60 von Sisko
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Leute,

etwas über 96.000 Kilometer und es gibt was zu berichten:

Die zwei Zonen Climatronik hat nicht mehr richtig funktioniert, Gebläsemotor lässt sich nicht mehr in der Drehzahl verändern, und Gebläse läuft weiter wenn Zündung aus und Schlüssel abgezogen bis Fahrzeugbatterie leer...

Nach ein bisschen Suchen, Überlegen, Internetrecherche und Hilfe von Kollegen aus den Amarokforen den Gebläsevorwiederstand als wahrscheinlichste Ursache ausgetauscht. (Fehlerspeicher Climatronik war leer, keine Meldungen)

Und für 125€ Ersatzteilkosten alles wieder ok!


Grüße Sisko

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 22 Jun 2017 22:09 von Sisko.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerSisko
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden