- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
- RangerLux
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
25 Nov 2015 22:48 #141
von RangerLux
RangerLux antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hallo Jürgen,
ja Dornstetten ist in der Tat keine Stunde weg, aber ob ich da nur wegen einer Fehlermeldung hinfahr ?
Die haben doch Anderes zu tun: Höherlegen, breiter machen, aufmotzen, ...
Mal sehen was meine Freie Werkstatt dazu sagt. Die sind wohl recht fit was Elektronik betrifft.
Aber vom örtlichen Toyota-Händler bin ich wirklich etwas enttäuscht. Er hatte von Hardtop und Co keine Ahnung!
Dort wo ich den Lux gekauft hab (Vechta) meinte der Werkstattmeister dass man den Allrad keinesfalls während der Fahrt einlegen darf
!!!
Grüße
Norbert
ja Dornstetten ist in der Tat keine Stunde weg, aber ob ich da nur wegen einer Fehlermeldung hinfahr ?
Die haben doch Anderes zu tun: Höherlegen, breiter machen, aufmotzen, ...
Mal sehen was meine Freie Werkstatt dazu sagt. Die sind wohl recht fit was Elektronik betrifft.
Aber vom örtlichen Toyota-Händler bin ich wirklich etwas enttäuscht. Er hatte von Hardtop und Co keine Ahnung!


Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
26 Nov 2015 06:03 #142
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Morgen Norbert!
Nun, Nestle ist zwar auch Tuner, aber er hat ja auch eine ganz offizielle Toyota-Vertretung! Kann man also mit jedem Problem hinfahren, und da ist man mit Hilux und Landcruisern echt besser aufgehoben als bei vielen anderen Toyota-Werkstätten! Ich hatte ja als letzten Händler hier bei uns auch einen, der nicht so viel Ahnung von solchen Fahrzeugen hat - ist übrigens bei Ford das gleiche, wenn man in der Ranger-Kategorie ein wenig mitliest...
Also der Werkstattmeister in Vechta ist schon mal eine absolute Null! Der hätte wohl lieber als Komiker in den Zirkus gehen sollen!
Ich glaub´s nicht, daß Werkstattmeister solche Aussagen treffen, würde ich nie mehr hinfahren, denn das läßt drauf schließen, wie er sich mit der restlichen Allradtechnik des Fahrzeugs auskennt...
Den Allrad kannst Du jederzeit während der Fahrt einlegen, sogar, ohne die Kupplung zu treten! Nur das Reduktionsgetriebe nicht, da mußt Du stehenbleiben, weil das wie bei den meisten anderen Fahrzeugen auch nicht synchronisiert ist.
Viel Erfolg, Gruß, Jürgen
Nun, Nestle ist zwar auch Tuner, aber er hat ja auch eine ganz offizielle Toyota-Vertretung! Kann man also mit jedem Problem hinfahren, und da ist man mit Hilux und Landcruisern echt besser aufgehoben als bei vielen anderen Toyota-Werkstätten! Ich hatte ja als letzten Händler hier bei uns auch einen, der nicht so viel Ahnung von solchen Fahrzeugen hat - ist übrigens bei Ford das gleiche, wenn man in der Ranger-Kategorie ein wenig mitliest...

Also der Werkstattmeister in Vechta ist schon mal eine absolute Null! Der hätte wohl lieber als Komiker in den Zirkus gehen sollen!

Den Allrad kannst Du jederzeit während der Fahrt einlegen, sogar, ohne die Kupplung zu treten! Nur das Reduktionsgetriebe nicht, da mußt Du stehenbleiben, weil das wie bei den meisten anderen Fahrzeugen auch nicht synchronisiert ist.
Viel Erfolg, Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
26 Nov 2015 10:27 #143
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hallo Norbert,
manchmal ist eine Stunde Fahren zum versierten Händler / Werkstatt viel schneller, als beim Händler um die Ecke der sich nicht richtig auskennt...
Gruß Sisko
manchmal ist eine Stunde Fahren zum versierten Händler / Werkstatt viel schneller, als beim Händler um die Ecke der sich nicht richtig auskennt...
Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4123
- Dank erhalten: 637
26 Nov 2015 14:16 #144
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Moin.
Na ja, fast. Das Reduktionsgetriebe ist teilsynchronisiert. Das heisst man kann z.B. von 5 low nach 3 high schalten. Während der Fahrt.
Gruß Stefan
Na ja, fast. Das Reduktionsgetriebe ist teilsynchronisiert. Das heisst man kann z.B. von 5 low nach 3 high schalten. Während der Fahrt.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
26 Nov 2015 14:46 #145
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hi Stefan!
Hab ich mir schon gedacht, daß Du das schreibst...
Hast mir ja schon persönlich erklärt, wie das geht! Nun, ich mach das trotzdem nicht, auch wenn es tatsächlich möglich ist. Steht aber in keiner Bedienungsanleitung und können sollte man das auch, sonst gibt´s häßliche Geräusche!
Kennen wir ja noch vom Mahindra mit einem nichtsynchronisierten ersten Gang...
Gruß, Jürgen
Hab ich mir schon gedacht, daß Du das schreibst...

Kennen wir ja noch vom Mahindra mit einem nichtsynchronisierten ersten Gang...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
26 Nov 2015 17:45 - 26 Nov 2015 17:46 #146
von Jabelo
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Jabelo antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
...hat jemand Mahindra gesagt??? Bin schon wieder weg...

2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Letzte Änderung: 26 Nov 2015 17:46 von Jabelo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
26 Nov 2015 19:07 #147
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hey, abhauen gilt nicht!!!
Kennst ja den Spruch: "Opel fahn is wie wennze fliechst!" ....... Könnte auch heißen: "Mahindra fahn is wie wennze kriechst!"
Gruß von einem ehem. Fahrer des indischen Urgesteins...
Jürgen
Kennst ja den Spruch: "Opel fahn is wie wennze fliechst!" ....... Könnte auch heißen: "Mahindra fahn is wie wennze kriechst!"
Gruß von einem ehem. Fahrer des indischen Urgesteins...
Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
26 Nov 2015 19:15 - 26 Nov 2015 19:16 #148
von Jabelo

...Weiß ich doch. Hatte doch auch zwei. Wird aber offtopic
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Jabelo antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen

...Weiß ich doch. Hatte doch auch zwei. Wird aber offtopic

2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Letzte Änderung: 26 Nov 2015 19:16 von Jabelo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mike1211
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
11 Dez 2015 12:17 #149
von Mike1211
Gruß Vom Neckar.Mike.
Mike1211 antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hallo,
auch mal von mir ein kleiner Zwischenbericht zum Lux. Hab inzwischen ca. 9500 km auf der Uhr und der Lux läuft ohne Probleme.
Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen was ich bisher noch bei keinem Auto hatte.
Nach dem Waschen des Autos (wenn die Bremsscheiben noch richtig nass sind)rutschen die Bremsen auf den ersten 2-3 leichten Bremsungen etwas durch.
Das macht sich durch ein lautes Rattern bemerkbar, und durch schlechte Bremswirkung. Bin das erste mal ganz schön erschrocken...!
ist eigentlich keine große Sache wenn man es weiß, aber ich denke speziell nach einer Wasserdurchfahrt könnte sowas schon gefährlich werden..!
Hat das auch schon jemand beim Lux bemerkt? Ich werde das beim Ölwechsel im März auf jeden Fall mal beim freundlichen ansprechen.
Gruß Mike
auch mal von mir ein kleiner Zwischenbericht zum Lux. Hab inzwischen ca. 9500 km auf der Uhr und der Lux läuft ohne Probleme.
Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen was ich bisher noch bei keinem Auto hatte.
Nach dem Waschen des Autos (wenn die Bremsscheiben noch richtig nass sind)rutschen die Bremsen auf den ersten 2-3 leichten Bremsungen etwas durch.
Das macht sich durch ein lautes Rattern bemerkbar, und durch schlechte Bremswirkung. Bin das erste mal ganz schön erschrocken...!
ist eigentlich keine große Sache wenn man es weiß, aber ich denke speziell nach einer Wasserdurchfahrt könnte sowas schon gefährlich werden..!
Hat das auch schon jemand beim Lux bemerkt? Ich werde das beim Ölwechsel im März auf jeden Fall mal beim freundlichen ansprechen.
Gruß Mike

Gruß Vom Neckar.Mike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4123
- Dank erhalten: 637
11 Dez 2015 12:28 #150
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Moin.
Das macht aber jedes Auto, wo ein Wasserfilm (oder gar Heisswachs) auf der Bremsscheibe ist nach dem Waschen bzw. einer Wasserdurchfahrt.
Um es kurz zu beantworten: Ja, auch schon gehabt. Mehrfach.
Gruß Stefan
Das macht aber jedes Auto, wo ein Wasserfilm (oder gar Heisswachs) auf der Bremsscheibe ist nach dem Waschen bzw. einer Wasserdurchfahrt.
Um es kurz zu beantworten: Ja, auch schon gehabt. Mehrfach.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden