- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 41
Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
- High-End-LUX
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Nov 2018 11:29 #181
von High-End-LUX
High-End-LUX antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Mein neuer / alter Lux hat soviel Schnickschnack, dass ich es garnicht aufzählen kann.
Öfters wirft er in zügig gefahrenen Kurven den Anker, fängt an zu piepsen und VSC (oder so) blinkt. Meiner Meinung sollte da mehr gehen und siehe da: ABS Sensoren vorne vorsichtig rausgenommen, mit Druckluft ins Loch geblasen und das Rad dabei gedreht, und schon gehts! War wohl 'n bissl Dreck, welches die Sensoren störte und falsche Informationen lieferte. Jetzt kann ich sogar wieder driften!

Gruß
Frank (der immer schraubt)
Öfters wirft er in zügig gefahrenen Kurven den Anker, fängt an zu piepsen und VSC (oder so) blinkt. Meiner Meinung sollte da mehr gehen und siehe da: ABS Sensoren vorne vorsichtig rausgenommen, mit Druckluft ins Loch geblasen und das Rad dabei gedreht, und schon gehts! War wohl 'n bissl Dreck, welches die Sensoren störte und falsche Informationen lieferte. Jetzt kann ich sogar wieder driften!



Gruß
Frank (der immer schraubt)
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4123
- Dank erhalten: 637
06 Feb 2019 20:56 #182
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
....bei Kilometerstand 226.000 ist nun die linke 5 Watt Glassockel Standlichtlampe durchgebrannt. Ich gehe mal von einer schlechten Charge des Zulieferers aus...
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
06 Feb 2019 23:08 #183
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hallo Stefan,
so muß das sein...
Grüße Torsten

Grüße Torsten
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
07 Feb 2019 09:00 #184
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hallo Stefan,
......ja so mußt das sein, aber mein Hilux hat jetzt bei 193.000 km schon die 5. Birne verschlissen, war genauso wie beim L200.
......ja so mußt das sein, aber mein Hilux hat jetzt bei 193.000 km schon die 5. Birne verschlissen, war genauso wie beim L200.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4123
- Dank erhalten: 637
07 Feb 2019 13:29 #185
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
...ich hoffe ja, das nicht irgendwann mal das dicke Ende mit Motor/Getriebe oder sonst was kommt.... 
Gruß Stefan

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- High-End-LUX
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 41
07 Feb 2019 14:59 #186
von High-End-LUX
High-End-LUX antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Ist schon cool, was die Kisten halten.
Ich werde meinen dieses Jahr eine Verjüngungskur gönnen.
Mit Trockeneis reinigen, Rost entfernen und ihm das komplette Programm an Unterbodenversiegelung spendieren.
Als ich letztens querfeldein in 4H fuhr fiel mir in die Bezeichnung ADD ins Auge.
In der Beschreibung steht sogar dass ich mindestens ein mal im Monat 16Km mit Allrad fahren soll, damit das Verteilergetriebe immer genug Schmierstoff (nach vorne) hat. Mein Toyota-Händler wusste nichts von ADD!
Kann ich 4H auch bei trockenem Wetter fahren???
Ohne Mittendifferential möchte ich das eigentlich nicht ausprobieren.
Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Frank (der immer schraubt)
Ich werde meinen dieses Jahr eine Verjüngungskur gönnen.
Mit Trockeneis reinigen, Rost entfernen und ihm das komplette Programm an Unterbodenversiegelung spendieren.
Als ich letztens querfeldein in 4H fuhr fiel mir in die Bezeichnung ADD ins Auge.
In der Beschreibung steht sogar dass ich mindestens ein mal im Monat 16Km mit Allrad fahren soll, damit das Verteilergetriebe immer genug Schmierstoff (nach vorne) hat. Mein Toyota-Händler wusste nichts von ADD!
Kann ich 4H auch bei trockenem Wetter fahren???
Ohne Mittendifferential möchte ich das eigentlich nicht ausprobieren.
Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Frank (der immer schraubt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
07 Feb 2019 19:12 - 07 Feb 2019 19:13 #187
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Servus Frank!
Also ich hatte ja 2 Hiluxe und hab die bestimmt nicht jedes Monat 16 km mit Allrad gefahren! Ist wahrscheinlich für andere Länder, wo kann man das hier schon machen im Sommer bei trockener Witterung?
Ab und zu das Zeug mal bewegen, schadet aber sicher nicht! Ich denke, wenn Du ein paar Kilometer nicht zu schnell auf einer geraden Landstraße mit eingelegtem Allrad fährst, schadet das überhaupt nicht! Und das sollte reichen.....
Als ich letztes Jahr unseren alten Galloper verkauft habe an einen Vereinskameraden (er war aus Erstbesitz einer alten Dame, nämlich der Oma meiner Frau!), war der 20 Jahre alt und wurde so gut wie nie in seinem Autoleben mit Allrad bewegt! Und trotzdem funktioiert sowohl Allrad als auch Untersetzung noch tadellos!
Der Allrad beim Hilux ist recht unempfindlich, da würde ich mir keine Sorgen machen!
Lg, Jürgen
Also ich hatte ja 2 Hiluxe und hab die bestimmt nicht jedes Monat 16 km mit Allrad gefahren! Ist wahrscheinlich für andere Länder, wo kann man das hier schon machen im Sommer bei trockener Witterung?

Ab und zu das Zeug mal bewegen, schadet aber sicher nicht! Ich denke, wenn Du ein paar Kilometer nicht zu schnell auf einer geraden Landstraße mit eingelegtem Allrad fährst, schadet das überhaupt nicht! Und das sollte reichen.....
Als ich letztes Jahr unseren alten Galloper verkauft habe an einen Vereinskameraden (er war aus Erstbesitz einer alten Dame, nämlich der Oma meiner Frau!), war der 20 Jahre alt und wurde so gut wie nie in seinem Autoleben mit Allrad bewegt! Und trotzdem funktioiert sowohl Allrad als auch Untersetzung noch tadellos!

Lg, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 07 Feb 2019 19:13 von Redneck.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4123
- Dank erhalten: 637
07 Feb 2019 19:56 #188
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Moin.
Ich mache das schon mit dem Allrad. Vor allem auch die Sperre schalten. Die geht sonst schnell fest im Stellmotor.
Geradeaus und leichte Kurven sind kein Problem. Das geht auch noch in 4H. Sonst einfach mal den Feldweg nutzen...
Gruß Stefan
Ich mache das schon mit dem Allrad. Vor allem auch die Sperre schalten. Die geht sonst schnell fest im Stellmotor.
Geradeaus und leichte Kurven sind kein Problem. Das geht auch noch in 4H. Sonst einfach mal den Feldweg nutzen...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- High-End-LUX
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 41
07 Feb 2019 20:09 #189
von High-End-LUX
High-End-LUX antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Nee nee Jürgen,
das ist mir schon klar.
Aber das sogenannte ADD sollte wohl die Freilaufnaben der früheren Modelle ersetzen. Die guten, alten, mechanischen Freilaufnaben!
Als ich meinen N25 hatte, da wunderte mich das schon, dass es keine Möglichkeit in Sachen Freilaufnaben gab.
Im Buschtaxi-Forum ist der Hakim sehr technisch darauf eingegangen, aber keiner schreibt da was vom Einsatz im Alltag.
Wenn Toyota in der Beschreibung extra schreibt dass man mindestens 16Km im Monat in 4H fahren soll, damit das Verteilergetriebe auch nach vorne regelmäßig geschmiert wird, dann geht das eigentlich nicht mit einem starren Durchtrieb.
Man muss ja als Hersteller davon ausgehen dass die Leute zu blöd sind, um mit einem Allradler vernünftig umzugehen.
Gruß
Frank (der immer schraubt)
das ist mir schon klar.
Aber das sogenannte ADD sollte wohl die Freilaufnaben der früheren Modelle ersetzen. Die guten, alten, mechanischen Freilaufnaben!
Als ich meinen N25 hatte, da wunderte mich das schon, dass es keine Möglichkeit in Sachen Freilaufnaben gab.
Im Buschtaxi-Forum ist der Hakim sehr technisch darauf eingegangen, aber keiner schreibt da was vom Einsatz im Alltag.
Wenn Toyota in der Beschreibung extra schreibt dass man mindestens 16Km im Monat in 4H fahren soll, damit das Verteilergetriebe auch nach vorne regelmäßig geschmiert wird, dann geht das eigentlich nicht mit einem starren Durchtrieb.
Man muss ja als Hersteller davon ausgehen dass die Leute zu blöd sind, um mit einem Allradler vernünftig umzugehen.
Gruß
Frank (der immer schraubt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tanki
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 314
- Dank erhalten: 105
07 Feb 2019 20:10 #190
von Tanki
Tanki antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden