- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 254
Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
- Sisko
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
02 Mär 2018 08:07 #101
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Heiko,
danke Dir für die Antwort, da kann man mal wieder sehen, wie wir alle von den Vertragswerkstätten "einen vom Pferd" erzählt bekommen, da geht es ja noch mit dem Batteriewechsel in unseren Baujahren ohne irgendwas anzupassen.
Dieser ganze batterieilademanagement Kram ist ja sowieso nur Bullschit um bei den Abgaswerten zu tricksen, bringt im Betrieb nur Probleme...
Grüße
Torsten
danke Dir für die Antwort, da kann man mal wieder sehen, wie wir alle von den Vertragswerkstätten "einen vom Pferd" erzählt bekommen, da geht es ja noch mit dem Batteriewechsel in unseren Baujahren ohne irgendwas anzupassen.
Dieser ganze batterieilademanagement Kram ist ja sowieso nur Bullschit um bei den Abgaswerten zu tricksen, bringt im Betrieb nur Probleme...
Grüße
Torsten
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 254
13 Mär 2018 14:06 - 13 Mär 2018 14:07 #102
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Leute,
so am Samstag hatte ich dann mal etwas Zeit, die 80 Amperestunden Batterie die ich noch hatte, hab ich wieder ausgebaut und die 100 Amperestunden Batterie hab ich dann eingebaut.
Passt ganz genau rein, dürfte kein Bisschen länger sein, perfekt jetzt ist etwas Reserve da...
Mal sehen wie lange die hält.
Grüße Sisko
so am Samstag hatte ich dann mal etwas Zeit, die 80 Amperestunden Batterie die ich noch hatte, hab ich wieder ausgebaut und die 100 Amperestunden Batterie hab ich dann eingebaut.
Passt ganz genau rein, dürfte kein Bisschen länger sein, perfekt jetzt ist etwas Reserve da...
Mal sehen wie lange die hält.
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 13 Mär 2018 14:07 von Sisko.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 254
13 Mär 2018 15:09 - 13 Mär 2018 15:14 #103
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Leute,
hier noch ein paar Infos zum Pollen-Filter mit aktiv Kohle von MANN, den ich ja letztens eingebaut habe...
Der Filter hat wenigere "Stege" als der originale, aber diese sind dicker und aus einem anderen weicheren, offenerem Material / Gewebe mit innen liegender Kohleschicht, der Luft-Durchfluss ist viel leichter, der Ventilator läuft auf der gleichen Stufe ruhiger und leichter...
Die Luft ist natürlich Staubfrei, er hält aber zusätzlich etwas mehr Gerüche auf als das Original, ich bemerke den Unterschied.
Das er natürlich günstiger ist als das original bei VW ist ja fast selbstverständlich...
Es liegt sogar eine bebilderte Einbauanleitung auf Deutsch bei, der Filter ist "Made in Germany", das Teil kann jeder auswechseln.
Grüße Sisko
hier noch ein paar Infos zum Pollen-Filter mit aktiv Kohle von MANN, den ich ja letztens eingebaut habe...
Der Filter hat wenigere "Stege" als der originale, aber diese sind dicker und aus einem anderen weicheren, offenerem Material / Gewebe mit innen liegender Kohleschicht, der Luft-Durchfluss ist viel leichter, der Ventilator läuft auf der gleichen Stufe ruhiger und leichter...
Die Luft ist natürlich Staubfrei, er hält aber zusätzlich etwas mehr Gerüche auf als das Original, ich bemerke den Unterschied.
Das er natürlich günstiger ist als das original bei VW ist ja fast selbstverständlich...

Es liegt sogar eine bebilderte Einbauanleitung auf Deutsch bei, der Filter ist "Made in Germany", das Teil kann jeder auswechseln.
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 13 Mär 2018 15:14 von Sisko.
Folgende Benutzer bedankten sich: EDK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tanki
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 106
13 Mär 2018 21:38 #104
von Tanki
Tanki antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Sisko,
passend zu der Überschrift habe ich gerade folgendes gefunden...
www.focus.de/au....html
Da hätte ich mehr erwartet....
VG Jörg
passend zu der Überschrift habe ich gerade folgendes gefunden...
www.focus.de/au....html
Da hätte ich mehr erwartet....
VG Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: takanata, Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 254
14 Mär 2018 13:02 #105
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Jörg,
da gebe ich Dir völlig recht, von einer wahrscheinlichen Lebenszeit von 200.000 Kilometern zu sprechen finde ich wirklich frech. Hier ist sicher der Wunsch Vater des Gedankens so wenig Emtschädigung wie möglich an die Kunden zählen zu müssen...
...was die Manager von VW und deren Vorgehen in der Dieselaffäre dem Kunden gegenüber immer beschämender macht...
Im Fokus-Bericht spricht man ja noch über eine geschätzte Laufzeit die von unabhängigen Sachverständigen auf irgendwo um die 350.000 festgelegt wurde.
Damit könnte ich gut leben.
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, unsere VW Passat mit Dieselmotor haben wir immer an die 300.000 heran gefahren und dann verkauft
da gebe ich Dir völlig recht, von einer wahrscheinlichen Lebenszeit von 200.000 Kilometern zu sprechen finde ich wirklich frech. Hier ist sicher der Wunsch Vater des Gedankens so wenig Emtschädigung wie möglich an die Kunden zählen zu müssen...
...was die Manager von VW und deren Vorgehen in der Dieselaffäre dem Kunden gegenüber immer beschämender macht...
Im Fokus-Bericht spricht man ja noch über eine geschätzte Laufzeit die von unabhängigen Sachverständigen auf irgendwo um die 350.000 festgelegt wurde.
Damit könnte ich gut leben.
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, unsere VW Passat mit Dieselmotor haben wir immer an die 300.000 heran gefahren und dann verkauft
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tanki
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 106
14 Mär 2018 13:30 #106
von Tanki
Tanki antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Sisko,
ja ich finde es auch beschämend das man auf seine Produkte nicht mehr stolz ist, und sagen kann der hält (bei entsprechnender Pflege) 500.000km. Auch kann ich mir gut vorstellen das einige Werkstätten, bezüglich Kulanz usw. jetzt viel besser argumentieren können, "Seien sie doch froh, das er 150.000km gehalten hat, bei 200.000 fällt er Ihnen sowie auseinander".
Da wird in vielerlei Hinsicht ein schönes Auto gebaut, was dann unter der "Konzerngier" leidet. Grade wenn ein Fahrzeug sehr individualisiert wird, was bei unseren PU sehr häufig der Fall ist (so finde es jedenfalls) dann finde es sehr schade das der Hersteller nur so ein geringen Nutzungszeitraum einplant.
Ich hoffe jedenfalls für die Nutzer, das es nicht nur "bedauerliche" Einzelfälle sind wo das Fahrzeug problemlose 200.000km erreicht.
VG Jörg
ja ich finde es auch beschämend das man auf seine Produkte nicht mehr stolz ist, und sagen kann der hält (bei entsprechnender Pflege) 500.000km. Auch kann ich mir gut vorstellen das einige Werkstätten, bezüglich Kulanz usw. jetzt viel besser argumentieren können, "Seien sie doch froh, das er 150.000km gehalten hat, bei 200.000 fällt er Ihnen sowie auseinander".
Da wird in vielerlei Hinsicht ein schönes Auto gebaut, was dann unter der "Konzerngier" leidet. Grade wenn ein Fahrzeug sehr individualisiert wird, was bei unseren PU sehr häufig der Fall ist (so finde es jedenfalls) dann finde es sehr schade das der Hersteller nur so ein geringen Nutzungszeitraum einplant.
Ich hoffe jedenfalls für die Nutzer, das es nicht nur "bedauerliche" Einzelfälle sind wo das Fahrzeug problemlose 200.000km erreicht.
VG Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 254
14 Mär 2018 14:17 - 14 Mär 2018 14:19 #107
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Jörg,
entschuldige bitte, das meine Antwort von eben so aprupt und ganz ohne Grüße abbricht, ich musste eben noch mal schnell weg, fühl Dich bitte im Nachinein noch gegrüßt.
Ja, man kann es wirklich nicht mehr nachvollziehen, anstatt das sie stolz sind und auf die Lamglebigkeit hinweisen Bund den Kunden versöhnen und eieder an sich binden, das würde sich doch bestimmt auszahlen...
Als Beispiel, in unserer Firma teilen sich über 100 Mitarbeiter 6 Otavia mit 2,0 Litrer Dieselmotor, die Autos gehen fast nur Langstrecke in Deutschland und Europa, sind ständig aus der Straße bis sie 350.000 manche auch 380.000 (wenn die neue Beschaffung etwas dauert) drauf haben und das schon viele Jahre, früher hatten wir noch Geld für Passat - Diesel aber der Skoda schafft das auch und die Kisten gehen nur in die Inspektionen, die das Werk vorschreibt...
Mit sowas könnte man doch mal Werbung machen...
Die Autus werden dann immer noch verkauft oder gehen in eine Außenstelle wo sie nicht mehr so viel laufen müssen, weil sie erst um die vier Jahre alt sind und zum Verschenken zu schade...
Grüße Sisko
entschuldige bitte, das meine Antwort von eben so aprupt und ganz ohne Grüße abbricht, ich musste eben noch mal schnell weg, fühl Dich bitte im Nachinein noch gegrüßt.
Ja, man kann es wirklich nicht mehr nachvollziehen, anstatt das sie stolz sind und auf die Lamglebigkeit hinweisen Bund den Kunden versöhnen und eieder an sich binden, das würde sich doch bestimmt auszahlen...
Als Beispiel, in unserer Firma teilen sich über 100 Mitarbeiter 6 Otavia mit 2,0 Litrer Dieselmotor, die Autos gehen fast nur Langstrecke in Deutschland und Europa, sind ständig aus der Straße bis sie 350.000 manche auch 380.000 (wenn die neue Beschaffung etwas dauert) drauf haben und das schon viele Jahre, früher hatten wir noch Geld für Passat - Diesel aber der Skoda schafft das auch und die Kisten gehen nur in die Inspektionen, die das Werk vorschreibt...
Mit sowas könnte man doch mal Werbung machen...
Die Autus werden dann immer noch verkauft oder gehen in eine Außenstelle wo sie nicht mehr so viel laufen müssen, weil sie erst um die vier Jahre alt sind und zum Verschenken zu schade...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 14 Mär 2018 14:19 von Sisko.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 254
17 Apr 2018 14:04 - 17 Apr 2018 14:16 #108
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Leute,
wie schnell die Zeit vergeht, schon wieder 15.000 Kilometer voll, das zweite mal seit der letzten Inspektion bei 80.000 Kilometern, der einzige Nachteil, wenn man den "Inspektionsintervallzähler" manuell per Tastenkombination zurück stellt (also ohne Laptop) denn geht er auf 15.000 Kilometer statt auf 40.000 Kilometer...
Na bei der Gelegenheit hab ich dann mal alles durch gesehen 0,4 Liter Motoröl konnte ich nachfüllen, Kühlwasser immer noch komplett voll
, alle anderen Flüssigkeitsstände noch ok. Keine Defekte, keine Undichtigkeiten, kein Rost, kein erkennbarer Verschleiß, nichts quietscht, klappert oder knarzt Auto müsste mal wieder ausgesaugt werden, dann sieht er wieder aus wie neue, Fahrwerk und Motor laufen immer kultivierter je älter das Auto wird... Ach die Scharniere der Heckklappe musste ich diesen Winter das erste Mal ölen, sie wurden etwas schwergängig...
Luftfilter, Ölfilter und Öl hab ich gestern bestellt. Den neuen Luftfilter werde ich zeitnah einbauen, ob wohl der vorgeschriebene Wechselintervall noch lange nicht erreicht ist so spare ich mir das Zurücksetzen der Lernwerte, verursacht durch höheren Wiederstand es alternden Filters...
Der Rest kommt bei Gelegenheit dran wenn das Wetter schöner ist und ich mal Zeit habe, ich muß ja die 40.000 Kilometer nicht unbedingt ausreizen...
Da fallen mir die "Pajero-Zeiten" von vor fast 30 Jahren wieder ein und das der 2,5 Liter Diesel alle 7.500 Kilometer
zum Ölwechsel musste...
Grüße Sisko
Ps: Ich bin immer noch zufrieden und es mach noch Spaß damit zu fahren, jetzt wo ich das Auto so gelobt habe, hoffe ich es bleibt noch ein Weilchen so...
wie schnell die Zeit vergeht, schon wieder 15.000 Kilometer voll, das zweite mal seit der letzten Inspektion bei 80.000 Kilometern, der einzige Nachteil, wenn man den "Inspektionsintervallzähler" manuell per Tastenkombination zurück stellt (also ohne Laptop) denn geht er auf 15.000 Kilometer statt auf 40.000 Kilometer...
Na bei der Gelegenheit hab ich dann mal alles durch gesehen 0,4 Liter Motoröl konnte ich nachfüllen, Kühlwasser immer noch komplett voll

Luftfilter, Ölfilter und Öl hab ich gestern bestellt. Den neuen Luftfilter werde ich zeitnah einbauen, ob wohl der vorgeschriebene Wechselintervall noch lange nicht erreicht ist so spare ich mir das Zurücksetzen der Lernwerte, verursacht durch höheren Wiederstand es alternden Filters...
Der Rest kommt bei Gelegenheit dran wenn das Wetter schöner ist und ich mal Zeit habe, ich muß ja die 40.000 Kilometer nicht unbedingt ausreizen...
Da fallen mir die "Pajero-Zeiten" von vor fast 30 Jahren wieder ein und das der 2,5 Liter Diesel alle 7.500 Kilometer

Grüße Sisko
Ps: Ich bin immer noch zufrieden und es mach noch Spaß damit zu fahren, jetzt wo ich das Auto so gelobt habe, hoffe ich es bleibt noch ein Weilchen so...
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 17 Apr 2018 14:16 von Sisko.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
17 Apr 2018 14:10 #109
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Mahlzeit!
Kann ich noch unterbieten mit den 7500 km.... Mein Mahindra mußte alle 5000 km zum Ölwechsel! Indische Jeep (Kopie)Technik....
Aber wenn ich so zurückdenke, auch der gute alte L200 mußte noch alle 7500 zum Ölwechsel!
Gruß, Jürgen
Kann ich noch unterbieten mit den 7500 km.... Mein Mahindra mußte alle 5000 km zum Ölwechsel! Indische Jeep (Kopie)Technik....

Aber wenn ich so zurückdenke, auch der gute alte L200 mußte noch alle 7500 zum Ölwechsel!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 254
17 Apr 2018 14:21 #110
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Amarok 200.000 Kilometer-Testfahrt
Hallo Jürgen,
das vom Mahindra wusste ich nicht obwohl ich den Mahindra kenne...
Das mit den 7.500 Kilometern beim Pajero war aber echt kein Problem, war trotzdem das absolute Traumauto für mich zu der Zeit...
Ich würde ihn immer noch fahren, was für mich gut war bleibt gut für mich...
Viele Grüße
Torsten
das vom Mahindra wusste ich nicht obwohl ich den Mahindra kenne...
Das mit den 7.500 Kilometern beim Pajero war aber echt kein Problem, war trotzdem das absolute Traumauto für mich zu der Zeit...
Ich würde ihn immer noch fahren, was für mich gut war bleibt gut für mich...
Viele Grüße
Torsten
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, Sisko
Ladezeit der Seite: 0.033 Sekunden